schallisolierung
einmal zur abwechslung etwas völlig anderes:

es bestand die aufgabe die Wand zum nachbarhaus mit einer schallisolierung zu versehen,
die möglichst wenig
raum beansprucht und doch bis zu 35db schalldämmung liefert.

der rechts beschiebene aufbau ist mit den schaumkleberschichten 70mmm dick und senkt den früher kaum gedämpft wahrnehmbaren lärm spielender kinder auf ein "weit entferntes" geräusch.

achtung, da in die wand steckdosen eingesetzt werden müssen ist die stärke von 70mm nicht zu unterschreiten, denn die hohlraum-wanddosen sind mindestens 40mm tief und haben so noch 30mm steinwolle bis zur wand!

aufbau:

1. lage:  40mm ISOVER estrichdämmplatte Akustik EP5 - wandelt die schallabstrahlung in wärme.

2. lage: 10mm FERMACELL mit  mindestens 5mm fuge zu den anschlussflächen, abgestützt am boden auf 10mm gummiband - bringt den ersten teil der benötigten schwingungsdämpfenden masse.

3. lage:  12mm RIGIPS zu wand und decke verfugt, am boden ebenfalls auf dem gummiband - liefert den 2. teil der schwingungsdämpfenden masse und die endgültige wandoberfläche, insgesamt 250kg auf 10m².

4. 1 lage rollputz nach dem verfugen.

befestigung aller platten mit pu-montageschaum. fixierung während dem aushärten des schaumklebers mit dachlatten und nägeln
                            
  
auf den bildern sieht man von links nach rechts die lagen steinwolle, fermacell und rigips im mittleren bild ist noch eine der dachlatten zu erkennen, mit welchen die lagen während der aushärtung des schaumklebers fixiert wurden.