tavolino ventaglio
hier entsteht die seite "tavolino ventaglio".
da ich mittlerweile auf dem linken auge fast blind bin
- eine op-spätfolge -
habe ich projekte mit feinarbeiten an der kreissäge aufgegeben.
darstellung einmal anders:
der konstruktionsfehler in "tavolino II" brachte mich auf den gedanken,
den drehpunkt der keile, aus welchen der tisch aufgebaut ist,
an den rand des tisches zu legen.
dadurch entsteht der eindruck eines fächers - ventaglio.
auf dieser seite werde ich die entstehung des tisches in allen wesentlichen schritten dokumentieren.
rechtsklick auf ein bild führt zur darstellung in bildschirmgröße.
sorry!
ein überraschend genehmigtes bauvorhaben (balkon) verhindert zur zeit die weiterarbeit am tisch.
fortsetzung frühestens mitte oktober.
das bauvorhaben ist zwar beendet, andere projekte - siehe luce speccio - gingen vor, es wird wohl dezember oder sogar januar werden.
der balkon ist zwar inzwischen fertig, andere projekte, wie luce speccio gehen aber vor. fortsetzung vielleicht im januar.
da ich mittlerweile auf dem linken auge fast blind bin
- eine op-spätfolge -
habe ich projekte mit feinarbeiten an der kreissäge aufgegeben.
darstellung einmal anders:
der konstruktionsfehler in "tavolino II" brachte mich auf den gedanken,
den drehpunkt der keile, aus welchen der tisch aufgebaut ist,
an den rand des tisches zu legen.
dadurch entsteht der eindruck eines fächers - ventaglio.
auf dieser seite werde ich die entstehung des tisches in allen wesentlichen schritten dokumentieren.
rechtsklick auf ein bild führt zur darstellung in bildschirmgröße.
sorry!
ein überraschend genehmigtes bauvorhaben (balkon) verhindert zur zeit die weiterarbeit am tisch.
fortsetzung frühestens mitte oktober.
das bauvorhaben ist zwar beendet, andere projekte - siehe luce speccio - gingen vor, es wird wohl dezember oder sogar januar werden.
der balkon ist zwar inzwischen fertig, andere projekte, wie luce speccio gehen aber vor. fortsetzung vielleicht im januar.
aus reststücken von multiplex-platten werden 4cm breite streifen geschnitten; diese werden zu blöcken in der später benötigten breite verklebt. die breite der blöcke bestimmt später den durchmesser der säule |
![]() |
![]() säulenquerschnitt |
|
das blatt der kreissäge wird um 45 grad geneigt und 8 blöcke mit trapezförmigem querschitt gesägt. die blöcke werden auf länge geschnitten, eingefeuchtet und gleichzeitig mit pu-klebstoff verklebt. im bild sind gut die rohrschellen zu sehen, welche die säule zusammen pressen und den überschüssigen klebstoff aus den fugen drücken. pu-klebstoff verwende ich, weil er leicht aufschäumt und damit unvermeidliche sägeungenauigkeiten ausgleicht. später ist der klebstoff auch wie holz weiter zu verarbeiten. |
![]() ![]() klebung 1. abzug |
||
1. schleifen in die
ovale form ![]() körnung 40 + wässern |
2. formschleifen ![]() |
1.oberflächenschliff![]() körnung 80+hartöl |
2.oberflächenschliff (handschliff) ![]() körnung 400 + hartwachs |
grundsätzlich ändert sich bei den einzelnen schleifvorgängen an der optik nichts mehr! Was sich ändert ist die haptik. |
schleifbild 4: platzhalter |
||